Presse-Berichte
WirtschaftsEcho, Ausgabe 02/2015, Juni 2015
Widerstandsfähig in sich wandelnden Zeiten
Interview mit Sigrid Diekow, Life- und Business-Coach
➜ Wir leben in einer Zeit, die von starken Veränderungsprozessen und Krisen geprägt ist. Sie wird von vielen Menschen als schnelllebig, komplex und unsicher erlebt und erfordert ein immer
rasanteres Reagieren. In der Folge steigen Stresserkrankungen dramatisch an. Welche Rolle spielt in diesem Zusammenhang das Thema „Resilienz“?
➜ S. Diekow: Resilienz gewinnt beruflich wie privat an Bedeutung. Resilienz ist die
Widerstandskraft, die uns befähigt, mit Stress besser umzugehen und Krisen zu bewältigen, ohne dabei auszubrennen und krank zu werden ...
-> Lesen Sie das ganze Interview (bitte auf das nachstehende PDF klicken)
Bergsträßer Anzeiger, Ausgabe 01.11.2014
Kampf dem Stress: Vier Bergsträßer Burn-out-Experten referierten im Ärztehaus am Hospital. Sie gaben den Teilnehmern des Gesundheitstags Ratschläge und zeigten Lösungswege auf.
Lernen, mit Stress besser umzugehen
Bensheim. Das Burn-out-Syndrom ist ein Problem der Lebensbewältigung. Dauerstress führt zu Ausgebranntsein. Wer sich permanent zu viel zumutet, gefährdet in der Folge seine Gesundheit. Vier Bergsträßer Burn-out-Experten hatten zu einem Infotag in die Praxis der Wirbelsäulentherapie von Andrea und Markus Münch im Bensheimer Ärztehaus eingeladen.
Die zahlreich erschienenen Gäste - rund 100 Besucher konnten begrüßt werden - erhielten in Vorträgen und Workshops Einblicke über verschiedene Wege und Möglichkeiten, wie man lernen kann, mit Stress besser umzugehen.
Quelle: Bergsträßer Anzeiger, 01.11.2014
Weiterlesen unter:
Bergsträßer Anzeiger, Ausgabe 29.09.2014
Burnout: Wenn Menschen alles so sehr über den Kopf wächst, dass sie ausbrennen / Vortrag beim Business-Treff in Bensheim
Den Lebensrucksack erleichtern
BENSHEIM/BERGSTRASSE. Die Statistik spricht Bände, die Kurve steigt in beängstigendem Tempo: Jeder vierte Deutsche leidet an depressiven Symptomen. 43 Prozent gar beklagen zunehmenden Stress am
Arbeitsplatz. Jeder 20. Erwerbstätige wird mindestens einmal im Jahr krankgeschrieben, weil die Psyche ihn außer Kraft setzt. Besonders häufig ist dies bei den 36- bis 45-Jährigen der Fall, im besten
Alter also. Binnen eines Jahrzehnts nahmen die Fehltage um das 18-Fache zu. Ein alarmierender Befund.
Was läuft da schief? Und was lässt sich dagegen tun? Um Antworten bemühte sich Sigrid Diekow beim jüngsten Business-Treff der Wirtschafts-Vereinigung Bensheim im urigen Ambiente der
„Hahnmühle“-Scheune.
Quelle: Bergsträßer Anzeiger, 29.09.2014
Weiterlesen unter:
Wirtschafts Echo, Ausgabe Dez. 2013, Thema: Faktor Mensch
von Sigrid Diekow
... In den Führungsebenen prallen Erschöpfung und Überforderung auf Erfolgsdruck und Verantwortung. Zweifel und Ängste finden hier oftmals ebenso wenig Beachtung und Berücksichtigung wie die Führungsperson selbst mit ihren Stärken und Schwächen. Die psychische Belastbarkeit spielt eine immer größere Rolle und wird zur Herausforderung für Menschen und Unternehmen.
-> Lesen Sie den ganzen Artikel in nachstehendem PDF:
Darmstädter Echo, Sonderbeilage Karriere und Zukunft, 28.08.2013
Erst Feuer, dann Flamme, dann ausgebrannt!
Wie Karriere zu einer nachhaltigen Erfolgsstory werden kann
Karriere und persönlicher, nachhaltiger Erfolg – da klafft die Schere noch weit auseinander, wie die steigende Zahl der psychosozialen Erkrankungen belegt: mit knapp 27 Milliarden Euro im Jahr stehen die Ausgaben für die Behandlung stressbedingter psychischer Erkrankungen an dritter Stelle der Kostentabelle (Quelle: Spiegel Online Wirtschaft). Die Krankheitstage sind um das 13fache genau aus diesem Grund gestiegen. Kein Wunder – denn wer ist auf die Geschwindigkeit und Komplexität unseres heutigen Arbeitsalltags vorbereitet?
„Wer langfristig beruflich erfolgreich sein will, braucht neben fachlichen Qualifikationen eine persönliche Basis an innerer Stärke, auf die er jederzeit und ganz besonders in schwierigen Zeiten zurückgreifen kann“ berichtet Sigrid Diekow, Life- und Business-Coach aus Bensheim. Ihre erstklassige Arbeit als Coach wurde von der Frauenzeitschrift „emotion“ mit dem Siegel „emotion Coach 2013“ ausgezeichnet. Sie begleitet Menschen in beruflichen und privaten Veränderungs-Prozessen und Neuorientierungsphasen. Ihre Schwerpunktthemen im Coaching sind Stress- und Selbstmanagement, Burnout-Prävention und die Stärkung der psychischen Widerstandskraft (Resilienz).
-> Lesen Sie den ganzen Artikel in nachstehendem PDF:
Der Bergsträßer, Ausgabe KW 47 2012:
Bensheim (wb). „Dein Weg ist Dein Weg – mach ihn zu einem Spaziergang.“ Das ist leichter gesagt als getan. Dennoch gelingt es Sigrid Diekow (links) immer wieder, Menschen von der Richtigkeit dieses Satzes zu überzeugen. Die Life- und Business-Trainerin, Unternehmerin und Kommunikations-Expertin begleitet gestresste Menschen auf ihrem Weg zur besseren Lebensführung und, falls erforderlich, heraus aus der Burnout-Falle.
Gerade das Burnout-Syndrom ist ein Thema, das schon viele Missverständnisse verursacht hat. Woran man so ein Ausgebranntsein erkennt, welche Folgen es haben und wie man sich davor schützen kann, erfahren Sie im Interview mit Sigrid Diekow (siehe nachstehendes PDF).
Das Interview führte Wolfgang Bäumer.
Bergsträßer Anzeiger, Sonderbeilage "Wirtschaftsregion Bergstraße", 31.03.2012
"Den 'Herzbändel' neu knüpfen statt abrennen"
Die Bensheimerin Sigrid Diekow setzt als Systemischer Coach auf Resilienz ...
-> Lesen Sie den ganzen Artikel in nachstehendem PDF:
|
|
|